Im Jahre 2000 wurde uns das Zertifikat über die Konformität des Qualitätsmanagement-Systems mit der Norm ISO 9001 verliehen.
Das wichtigste Element des Qualitätsmanagement-Systems ist die Orientierung auf den Kunden, d. h. die Erkennung seiner Bedürfnisse und Wünsche sowie ihre bestmögliche Erfüllung. In unserer Tätigkeit wenden wir Strategien der nachhaltigen Entwicklung an. Damit die Erfüllung der anvisierten Ziele sichergestellt werden kann, haben wir ein auf der Norm ISO 14001 basierendes Umweltmanagementsystem umgesetzt. Wir wollen, dass die Entwicklung unserer Firma mit Rücksicht auf die natürliche Umwelt erfolgt..
Den Anforderungen der Norm ISO 9001 zufolge überwachen und verbessern wir die in der Firma stattfindenden Prozesse, insbesondere aber:
Entwicklung
neuer Erzeugnisse
Produktion
im Bereich Planung, Erzeugung und Qualitätskontrolle der Erzeugnisse
Einkauf
durch die Auswahl der besten Lieferanten, die unsere Qualitätsanforderungen erfüllen
Verkauf
und vor allem Prozess der Auftragsannahme und -abwicklung sowie Kundendienst
Garantieservice
und Service nach Garantieablauf
Die Tatsache, dass wir nach ISO 9001 zertifiziert sind, bestätigt, dass die in unserer Firma zum Einsatz kommenden Standards es ermöglichen, den Kunden Erzeugnisse auf einem hohen und wiederholbaren Niveau zum geplanten Termin zu liefern.
Umweltfreundliche Vorgehensweise
In unserer Tätigkeit wenden wir Strategien der nachhaltigen Entwicklung an. Damit die Erfüllung der anvisierten Ziele sichergestellt werden kann, haben wir ein auf der Norm ISO 14001 basierendes Umweltmanagementsystem umgesetzt; unsere Grundsätze haben wir in der Qualitäts- und Umweltpolitik niedergeschrieben.
Wir wollen, dass die Entwicklung unserer Firma mit Rücksicht auf die natürliche Umwelt erfolgt. Wir treffen in diesem Bereich vielseitige Maßnahmen, die sowohl in der Selbstentfaltung als auch in der Förderung umweltfreundlicher Grundsätze gegenüber unseren Lieferanten und in der lokalen Umgebung bestehen.
Wir besitzen ein FSC®-Zertifikat, was bedeutet, dass die Holzrohstoffe, die wir bei der Produktion einsetzen, aus einer Waldwirtschaft stammen, die verantwortungsvoll ist und überwacht wird.
Im Jahre 2013 wurde uns ein Recycling-Zertifikat verliehen, das durch die World Resources Company GmbH, eine Abfall verarbeitende Einrichtung, ausgestellt wurde und die aktive Teilnahme unserer Firma an dem Prozess der Rückgewinnung sekundärer Rohstoffe und am Umweltschutz bestätigt.

Wir wenden umweltfreundliche Technologien an. Wir haben eine galvanische Anlage, die in der umweltfreundlichen Technologie Chrom III arbeitet. Wir haben eine Lackiererei gebaut, die eine der modernsten in Zentraleuropa ist, wo wir ausschließlich umweltfreundliche Wasserlacke einsetzen, denen entsprechende Bescheinigungen vorliegen.

Die bei der Produktion zum Einsatz kommenden Materialien und Rohstoffe dürfen unabhängig davon, dass sie die Qualitätskriterien erfüllen müssen, den zulässigen Gehalt an für Mensch und Umwelt schädlichen Verbindungen nicht überschreiten, was die entsprechenden Bescheinigungen nachweisen. Die Holzrohstoffe, die wir bei der Produktion einsetzen, stammen aus einer Waldwirtschaft, die verantwortungsvoll ist und überwacht wird.

Bereits in der Entwicklungsphase und dann bei der Produktion der Erzeugnisse achten wir darauf, dass die Menge an Rohstoffabfällen so gering wie nur möglich ist. Dazu dienen u. a. das computergestützte Zerschneiden und der Einkauf von Materialien mit entsprechenden Maßen.

Eines unserer Hauptziele ist die Reduzierung des Verbrauchs elektrischer Energie. Um das zu erreichen, haben wir eine Reihe technischer und organisatorischer Lösungen umgesetzt und die Arbeitnehmer werden entsprechend geschult.

Seit vielen Jahren wenden wir ein Programm zur Trennung von Abfällen an, die wir nur berechtigten Unternehmen übergeben. Wir fördern und finanzieren die Abfalltrennung und -abfuhr in der lokalen Umgebung der Firma.

Wir haben die Stellen identifiziert, an denen eine Störung eintreten kann, deren Folgen die natürliche Umwelt gefährdet, und überwachen sie.

Möbelfakta ist eine der strengsten Normen auf dem nordeuropäischen Markt. Ein nach dieser Norm zertifizierter Hersteller hat viel mehr Möglichkeiten, was das Anbieten seiner Produkte im öffentlichen Raum angeht, die ausschließlich den Besitzern dieses Zertifikats vorbehalten sind. Das Zertifizierungsverfahren ist langwierig und äußerst anspruchsvoll. Die zertifizierten Produkte müssen außerdem den höchsten Anforderungen in Bezug auf die Lebensdauer und Sicherheit, den Umweltschutz und die soziale Verantwortung entsprechen. Um das Möbelfakta-Zertifikat zu erhalten, muss eine Reihe von Bedingungen erfüllt werden - von einer speziellen Mitarbeiterschulung bis zur Zusammenstellung und Lieferung einer kompletten Dokumentation, die die Erfüllung strenger Anforderungen nachweist.
Profim ist der einzige polnische Hersteller von Bürostühlen, dem dieses Zertifikat für ausgewählte Produktgruppen aus seiner Kollektion erteilt wurde. Darüber hinaus wird es angenommen, dass jedes neues Produkt, das bei Profim herstellt werden soll, die Anforderungen der Norm Möbelfakta erfüllen soll. Die Kennzeichnung der Erzeugnisse von Profim mit dem Zertifikat Möbelfakta trägt bedeutend zur Verbesserung der Position der Gesellschaft auf dem schwierigen und anspruchsvollen europäischen Markt bei.
Profim ist der einzige polnische Hersteller von Bürostühlen, dem dieses Zertifikat für ausgewählte Produktgruppen aus seiner Kollektion erteilt wurde. Darüber hinaus wird es angenommen, dass jedes neues Produkt, das bei Profim herstellt werden soll, die Anforderungen der Norm Möbelfakta erfüllen soll. Die Kennzeichnung der Erzeugnisse von Profim mit dem Zertifikat Möbelfakta trägt bedeutend zur Verbesserung der Position der Gesellschaft auf dem schwierigen und anspruchsvollen europäischen Markt bei.